![]() | Handelshölzer |
Nomenklatur etc. RUBIACEAE. Syn.: N. trillesii Merill, N. badi Aubrév., Sarcocephalus diderrichii De Wild. & Th. Dur., S. trillesii Pierre, S. badi Aubrév., S. xanthoxylon A. Chev. Handelsname: bilinga (DE, GA, FR, NL, GQ); opepe (NG, GB, BE); badi, sibo, bedo, ekusamba (CI); kusia (GH); akondok, eke, aloma (CM); bonkangu, gulu maza (AO, CD); mokese, kilingi (UG). Nicht geschützt gemäß CITES Regeln.
Baum. Geographische Verbreitung: tropisches Afrika.
Allgemein. Kernholz gelb bis rot bis braun; mit Farbstreifen (orangerot). Splintholz farblich deutlich vom Kernholz abgesetzt. Rohdichte 0,63–0,7–0,8 g/cm3. Wechseldrehwuchs und welliger Faserverlauf häufig.
Gefäße. Holz zerstreutporig. Gefäße diagonal und, oder radial angeordnet oder ohne spezifische Anordnung (häufig diagonal), ausschließlich solitär. Tangentialer Gefäßdurchmesser: 140–190–240 µm. Anzahl der Gefäße/mm2: 2–5–12. Gefäßdurchbrechungen einfach. Anordnung der Gefäßtüpfel nur bei überlappenden Gefäßelementen wechselständig, Durchmesser (vertikal) 5–6 µm, Tüpfel verziert. Kreuzungsfeldtüpfel deutlich behöft, ähnlich den Gefäßtüpfeln. Andere Inhalte in Kernholzgefäßen vorhanden (gelblich braun).
Tracheiden und Fasern. Vaskulare oder vasizentrische Tracheiden zahlreich. Fasern von mittlerer Wanddicke. Faserlänge: 1100–1650–2500 µm. Fasertüpfel auf Radial- und Tangentialwänden, deutlich behöft. Fasern septiert und nicht septiert. Fasertüpfel sehr deutlich behöft und verziert.
Axialparenchym. Axialparenchym apotracheal und paratracheal. Paratracheales Axialparenchym spärlich. Axialparenchym strangförmig. Anzahl der Zellen pro Strang: (4–)6–8–10.
Holzstrahlen. Anzahl je mm: (6–)14–18, Holzstrahlen mehrreihig, 1–2–3 Zellen breit. Holzstrahlen, bei denen der mehrreihige Mittelteil so breit ist wie die einreihigen Enden, vorhanden. Holzstrahlen in 2 deutlich verschiedenen Größen nicht vorhanden (machen jedoch mitunter den Eindruck zweier Größenklassen aufgrund der hohen Zahl einreihiger Strahlen). Höhe der großen Holzstrahlen meist 500 bis 1000 µm. Holzstrahlen aus einem Zelltyp aufgebaut (homozellular) und aus zwei oder mehr Zelltypen aufgebaut (heterozellular) (einreihige oft homocellular); Zellen der homozellularen Holzstrahlen quadratisch oder aufrecht. Heterozellulare Holzstrahlen mit quadratischen und aufrechten Zellen nur in den äußeren Reihen, mit mehr als 4 Reihen Kantenzellen. Durchbrechungen in Holzstrahlzellen vorhanden, oder nicht vorhanden.
Mineralische Einschlüsse. Kristalle vorhanden, prismatisch (Einzelkristalle sehr klein im Vergleich mit normalen prismatischen Kristallen aber größer als die üblicherweise als Kristallsand bezeichneten Mikrokristalle) oder Kristallsand, in Holzstrahlzellen. Kristallführende Holzstrahlzellen aufrecht oder quadratisch oder liegend (meist in aufrechten Zellen). Silica nicht beobachtet.
Physikalische und chemische Tests. Kernholz nicht fluoreszierend. Wässriger Extrakt nicht fluoreszierend (hell violett blau); Farbe des wässrigen Extrakts gelb. Kernstoffe auswaschbar in Kontakt mit Wasser. Äthanolextrakt fluoreszierend (hell blau). Farbe des Äthanolextraktes gelb. Schaumtest positiv. Splitter verbrennt zu Holzkohle.
Illustrations. • Makroskopische Abbildungen. quer (ca. 10x). radial (natürliche Größe). • Querschnitt. • Tangentialschnitt. • Radialschnitt. • Fasertüpfel. große behöfte Fasertüpfel: Radialschnitt (links), Tangentialschnitt (rechts); mit Verzierungen in den Tüpfelkammern (Vp). Vp». • Kristalle. Kristallsand gelegentlich in quadratischen und/oder aufrechten Holzstrahlzellen. • Septierte Fasern. vereinzelt mit septierten Fasern (Fs). Fs».
Der interaktive Bestimmungsschlüssel erlaubt Zugang zu der Merkmalsliste, zu Abbildungen, kompletten und Teilbeschreibungen, diagnostischen Beschreibungen, Unterschieden und Ähnlichkeiten zwischen Taxa, Listen von Taxa mit spezifizierten Attributen, Zusammenfassungen von Attributen innerhalb Gruppen von Taxa, und der geographischen Verbreitung.
Zitieren Sie diese Veröffentlichung als: ‘Richter, H.G., and Dallwitz, M.J. 2000 onwards. Commercial timbers: descriptions, illustrations, identification, and information retrieval. In English, French, German, Portuguese, and Spanish. Version: 9th April 2019. delta-intkey.com’.