DELTA
home

Handelshölzer

H.G. Richter und M.J. Dallwitz

Erythrina spp. (Coral tree)

Nomenklatur etc. FABACEAE-FABOIDEAE. Incl. E. subumbrans (Hassk.) Merr., E. stricta Roxb. Handelsname: arbre au corail (F); dadap, dedap (MY, ID); dap-dap, rarang (PH); kathit (MM); thong lang (TH); December-tree (GB). Nicht geschützt gemäß CITES Regeln.

Beschreibung basiert auf 2 Mustern. Baum. Geographische Verbreitung: Myanmar (Burma), Thailand, Laos, Vietnam, Kambodscha, Indomalesia.

Allgemein. Kernholz gelb. Splintholz entspricht farblich dem Kernholz. Holz sehr begrenzt mit wirtschaftlichem Potential.

Gefäße. Holz zerstreutporig. Gefäße gruppiert, meist in kurzen (2–3 Zellen) radialen Reihen und Nestern. Tangentialer Gefäßdurchmesser: 200–300–390 µm. Anzahl der Gefäße/mm2: 1–2,5. Gefäßdurchbrechungen einfach. Anordnung der Gefäßtüpfel wechselständig, Durchmesser (vertikal) 7–10 µm, Tüpfel verziert. Gefäßtüpfel typisch polygonal.. Kreuzungsfeldtüpfel deutlich behöft, ähnlich den Gefäßtüpfeln. Spiralige Gefäßverdickungen nicht vorhanden.

Tracheiden und Fasern. Fasern sehr dünnwandig, oder von mittlerer Wanddicke. Fasertüpfel überwiegend auf Radialwände beschränkt, einfach bis undeutlich behöft. Wenige Fasern im Wechsel mit reichaltigem Axialparenchym.

Axialparenchym. Axialparenchym gebändert. Bänder deutlich breiter als Holzstrahlen. Grob. Axialparenchym fusiform, oder strangförmig. Anzahl der Zellen pro Strang: 1(–2).

Holzstrahlen. Holzstrahlen mehrreihig, 5–15 Zellen breit. Höhe der großen Holzstrahlen meist über 1000 µm. Holzstrahlen aus einem Zelltyp aufgebaut (homozellular); Zellen der homozellularen Holzstrahlen liegend.

Stockwerkbau. Stockwerkbau vorhanden, Holzstrahlen nicht stockwerkartig, Axialparenchym stockwerkartig, Gefäßelemente stockwerkartig, Fasern nicht stockwerkartig.

Mineralische Einschlüsse. Kristalle vorhanden, prismatisch, in Axialparenchymzellen. Kristallführende Axialparenchymzellen gekammert. Anzahl der Kristalle pro Zelle oder Kammer: 1. Silica nicht beobachtet.

Physikalische und chemische Tests. Kernholz nicht fluoreszierend. Wässriger Extrakt nicht fluoreszierend (sehr schwach grün); Farbe des wässrigen Extrakts farblos bis braun. Äthanolextrakt fluoreszierend (bläulich). Farbe des Äthanolextraktes farblos bis braun. Chrom-Azurol-S Test negativ. Schaumtest positiv (nur schwach positiv). Splitter verbrennt unter Formveränderung zu Asche. Aschenfarbe fast schwarz.

Illustrations. • Querschnitt. Erythrina cristagalli. • Tangentialschnitt. Erythrina cristagalli. • Radialschnitt. Erythrina cristagalli.


Der interaktive Bestimmungsschlüssel erlaubt Zugang zu der Merkmalsliste, zu Abbildungen, kompletten und Teilbeschreibungen, diagnostischen Beschreibungen, Unterschieden und Ähnlichkeiten zwischen Taxa, Listen von Taxa mit spezifizierten Attributen, Zusammenfassungen von Attributen innerhalb Gruppen von Taxa, und der geographischen Verbreitung.


Zitieren Sie diese Veröffentlichung als: ‘Richter, H.G., and Dallwitz, M.J. 2000 onwards. Commercial timbers: descriptions, illustrations, identification, and information retrieval. In English, French, German, Portuguese, and Spanish. Version: 9th April 2019. delta-intkey.com’.

Inhalt