DELTA home

Handelshölzer

H.G. Richter und M.J. Dallwitz

Sandoricum koetjape (Burm.f.) Merr. (Sentul)

Nomenklatur etc. MELIACEAE. Syn.: Sandoricum indicum Cav. Handelsname: kecapi (MY, ID); keluat (ID); klampu (BN, MY-SWK); bua apo, kelampu, lalamun, sintol, terapu (MY-SAB); ranggu (MY); donka, tonka (LK); sayai, sevai (IN); tong (LA); thitto (MM); kra-thon, satawn (TH); sâú chua, s. tia, s. do (VN); santor, santul, biot, bagosantul, malasantol (PH); kôm piing riech (KH); suang-ming-kou (CN).

Beschreibung basiert auf 5 Mustern. Baum. Geographische Verbreitung: Indien, Pakistan, Sri Lanka, Myanmar (Burma), Thailand, Laos, Vietnam, Kambodscha, Indomalesia.

Allgemein. Zuwachszonengrenzen deutlich erkennbar oder undeutlich oder nicht erkennbar. Kernholz braun, rot (hell rosabraun). Splintholz entspricht farblich dem Kernholz. Geruch des Holzes ausgeprägt, oder nicht ausgeprägt oder nicht vorhanden. Rohdichte 0,3–0,6 g/cm3.

Gefäße. Holz zerstreutporig. Gefäße ohne spezifische Anordnung, gruppiert, meist in kurzen (2–3 Zellen) radialen Reihen. Umriß der solitären Gefäße gerundet, oder unregelmäßig. Tangentialer Gefäßdurchmesser: (105–)140–160(–190) µm. Anzahl der Gefäße/mm2: (3–)5–7. Gefäßdurchbrechungen einfach. Anordnung der Gefäßtüpfel wechselständig, Durchmesser (vertikal) 3–4(–5) µm. Kreuzungsfeldtüpfel deutlich behöft, ähnlich den Gefäßtüpfeln. Spiralige Gefäßverdickungen nicht vorhanden. Thyllen nicht vorhanden. Andere Inhalte in Kernholzgefäßen vorhanden.

Tracheiden und Fasern. Fasern sehr dünnwandig, oder von mittlerer Wanddicke. Fasertüpfel überwiegend auf Radialwände beschränkt, einfach bis undeutlich behöft. Fasern nicht septiert.

Axialparenchym. Axialparenchym nicht gebändert. Axialparenchym apotracheal, oder paratracheal. Apotracheales Axialparenchym diffus-zoniert (meist als kurze, 2–3-reihige Bändchen geralmente como faixas curtas de 2–3 células de largura). Paratracheales Axialparenchym spärlich, oder vasizentrisch, oder aliform, oder konfluent. Aliformes Axialparenchym geflügelt. Axialparenchym strangförmig. Anzahl der Zellen pro Strang: 3–7. Das apotracheale Axialparenchym (diffus-zoniert) ist sehr unregelmäßig über den Querschnitt verteilt; an manchen Stellen in hoher Konzentration, an anderen fehlend.

Holzstrahlen. Anzahl je mm: 7–9, Holzstrahlen mehrreihig, (1–)2–4 Zellen breit. Holzstrahlen, bei denen der mehrreihige Mittelteil so breit ist wie die einreihigen Enden, nicht vorhanden. Holzstrahlen in 2 deutlich verschiedenen Größen in einigen Mustern vorhanden, oder nicht vorhanden. Höhe der großen Holzstrahlen bis 500 µm. Holzstrahlen aus zwei oder mehr Zelltypen aufgebaut (heterozellular). Heterozellulare Holzstrahlen mit quadratischen und aufrechten Zellen nur in den äußeren Reihen, mit 1 Reihe Kantenzellen oder mit 2–4 Reihen Kantenzellen. Scheidenzellen nicht vorhanden.

Stockwerkbau. Stockwerkbau nicht vorhanden.

Sekretstrukturen. Interzellularkanäle nicht vorhanden. Milchröhren oder Tanninröhren nicht vorhanden.

Kambiale Besonderheiten. Eingeschlossenes Phloem nicht vorhanden.

Mineralische Einschlüsse. Kristalle vorhanden, prismatisch, in Axialparenchymzellen. Kristallführende Axialparenchymzellen gekammert. Kristalle sehr selten und nicht in allen Mustern beobachtet. Silica nicht beobachtet.

Illustrations. • Querschnitt. • Querschnitt mit Axialparenchym. AP. AP. Stelle mit gut sichtbaren Parenchymbändchen (AP - diffus-zoniert). • Tangentialschnitt 1. Muster mit schmalen mehrreigigen und wenigen einreihigen Holzstrahlen. • Tangentialschnitt 2. Muster mit breiteren und vielen einreihigen Holzstrahlen. • Radialschnitt.


Der interaktive Bestimmungsschlüssel erlaubt Zugang zu der Merkmalsliste, zu Abbildungen, kompletten und Teilbeschreibungen, diagnostischen Beschreibungen, Unterschieden und Ähnlichkeiten zwischen Taxa, Listen von Taxa mit spezifizierten Attributen, Zusammenfassungen von Attributen innerhalb Gruppen von Taxa, und der geographischen Verbreitung.


Zitieren Sie diese Veröffentlichung als: ‘Richter, H.G., and Dallwitz, M.J. 2000 onwards. Commercial timbers: descriptions, illustrations, identification, and information retrieval. In English, French, German, Portuguese, and Spanish. Version: 9th April 2019. delta-intkey.com’.

Inhalt