![]() | CITESwoodID: Beschreibungen, Illustrationen, Identifikation und Abruf von Informationen |
Nomenklatur. Familie: RUBIACEAE. Synonym(e): Anthocephalus cadamba, A. chinensis, A. indicus. Weitere Handelsnamen: jabon, kelampai, sugi manai (ID); laran (MY-Sab); selimpoh, sempayan (MY-Swk); kaatoan bangkal (PH); gao (VN); mau-lettan-she (MM). Kurzzeichen nach DIN EN 13556: keines.
CITES(EU) Schutzstatus. Nicht geschützt.
Ähnliche Hölzer. Leicht zu verwechseln mit Gonystylus spp. (CITES II).
Geographische Verbreitung. Indien, Pakistan, Sri Lanka bis Indomalesia (weltweit in tropischen Regionen kultiviert).
Zuwachszonen, Farbe, Faserverlauf, etc. Zuwachszonengrenzen undeutlich bzw. nicht erkennbar. Kernholz gelb, hell; ohne Farbstreifen. Splintholz entspricht farblich dem Kernholz. Geruch des Holzes nicht ausgeprägt oder fehlend. Holz leicht und weich bis von mittlerem Gewicht (0,35–0,55 g/cm³). Wechseldrehwuchs vorhanden (meist nur schwach ausgeprägt).
Laubholz oder Nadelholz. Gefäße (Poren) vorhanden (= Laubholz).
Gefäße (Poren). Holz zerstreutporig. Gefäße (Poren) gruppiert; Porengruppen meist in kurzen (2–3 Zellen) radialen Reihen. Gefäße (Poren) mittel bis groß (120–150(-220) µm); wenige (4–11). Thyllen vorhanden (aber mit der Lupe meist nicht erkennbar). Andere Inhalte in Kernholzgefäßen vorhanden (hellgelb).
Axialparenchym (Speichergewebe). Axialparenchym vorhanden; nicht gebändert. Andere makroskopisch sichtbare Formen von Axialparenchym: diffus-zoniert.
Holzstrahlen (Markstrahlen). Holzstrahlen schmal. Große Holzstrahlen überwiegend unter 1mm hoch.
Stockwerkbau. Stockwerkbau nicht vorhanden.
Physikalische und chemische Tests. Kernholz nicht fluoreszierend (die schwach wahrnehmbare bläuliche Farbe ist auf eine Reflexion des UV-Lichtes zurückzuführen, nicht auf Fluoreszenz). Wässriger Extrakt nicht fluoreszierend; Farbton des wässrigen Extraktes farblos bis bräunlich. Alkoholextrakt nicht fluoreszierend; Farbton des Alkoholextraktes farblos bis braun. Splitter verbrennt unter Formveränderung zu Asche; Farbe der Asche dunkel weiß bis grau.
Weitere Informationen. • Querschnitt + Oberfläche. Neolamarckia cadamba (Kadam). Querschnitt ca. 10x. Oberfläche, natürliche Größe.
Die Interaktive Identifikation erlaubt Zugang zu Merkmalsliste, Bildern, kompletten und Kurzbeschreibungen, diagnostischen Beschreibungen, Unterschieden und Ähnlichkeiten zwischen Taxa, Listen von Taxa mit bestimmten Attributen, Zusammenfassungen von Attributen innerhalb von Taxongruppen, geographische Verbreitung.
Zitieren Sie diese Veröffentlichung als: ‘Richter, H.G., Gembruch, K., and Koch, G. 2014 onwards. CITESwoodID: descriptions, illustrations, identification, and information retrieval. In English, French, German, and Spanish. Version: 4th April 2023. www.delta-intkey.com’.