![]() | CITESwoodID: Beschreibungen, Illustrationen, Identifikation und Abruf von Informationen |
Nomenklatur. Familie: PODOCARPACEAE. Weitere handelsrelevante Arten: geschützte Arten: Podocarpus neriifolius (CITES III), Podocarpus parlatorei (CITES I). Synonym(e): Podocarpus neriifolius: Nageia angustifolia (Parl.) Kuntze, Podocarpus angustifolius Parl. non Griseb. Weitere Handelsnamen: Podocarpus neriifolius: amunu, ambay ayam, brown pine, hadjo ketong, jati bukit, kibima (ID); sentada (MY); sangching (TH); halis (IN); brown pine, oleander-leafed podocarp (US); Steineibe (DE). Podocarpus parlatorei: pino de cerro, pino blanco, pino del monte (AR, BO, PE); pinho bravo (BR); Bolivian podocarp (US); pino blanco, pino castañeto (VE); pino chaquiro (CO). Kurzzeichen nach DIN EN 13556: PDXX.
CITES(EU) Schutzstatus. Geschützt unter Anhang I(A) (P. parlatorei), oder geschützt unter Anhang III(C) (P. neriifolius).
Ähnliche Hölzer. Alle Arten der Familie PODOCARPACEAE.
Geographische Verbreitung. Indien, Pakistan, Sri Lanka, Thailand, Laos, Vietnam, Kambodscha, Indomalesia (Podocarpus neriifolius), tropisches Südamerika, Südbrasilien, temperiertes Südamerika (Podocarpus parlatorei). Podocarpus neriifolius: Indien, Indochina, tropisches Südostasien andine Region.
Zuwachszonen, Farbe, Faserverlauf, etc. Zuwachszonengrenzen deutlich erkennbar, oder undeutlich bzw. nicht erkennbar (abhängig von den Wuchsbedingungen); Übergang vom Frühholz zum Spätholz gleitend. Kernholz braun, gelb (gelblich bis hellbraun); gelegentlich mit Farbstreifen. Splintholz entspricht farblich dem Kernholz (meistens). Geruch des Holzes nicht ausgeprägt oder fehlend. Holz von mittlerem Gewicht (0.55–0.65 g/cm³). Wechseldrehwuchs nicht vorhanden.
Laubholz oder Nadelholz. Gefäße (Poren) nicht vorhanden (= Nadelholz).
Holzstrahlen (Markstrahlen). Holzstrahlen schmal. Große Holzstrahlen überwiegend unter 1mm hoch.
Harzkanäle. Normale Harzkanäle nicht vorhanden.
Physikalische und chemische Tests. Kernholz nicht fluoreszierend. Wässriger Extrakt nicht fluoreszierend; Farbton des wässrigen Extraktes farblos bis bräunlich. Kernstoffe nicht auswaschbar in Kontakt mit Wasser. Alkoholextrakt nicht fluoreszierend; Farbton des Alkoholextraktes farblos bis braun. Splitter verbrennt formbeständig zu Asche; Farbe der Asche weiß bis grau.
Weitere Informationen. • Querschnitt + Oberfläche. Querschnitt ca. 10x. radiale Oberfläche, natürliche Größe.
Die Interaktive Identifikation erlaubt Zugang zu Merkmalsliste, Bildern, kompletten und Kurzbeschreibungen, diagnostischen Beschreibungen, Unterschieden und Ähnlichkeiten zwischen Taxa, Listen von Taxa mit bestimmten Attributen, Zusammenfassungen von Attributen innerhalb von Taxongruppen, geographische Verbreitung.
Zitieren Sie diese Veröffentlichung als: ‘Richter, H.G., Gembruch, K., and Koch, G. 2014 onwards. CITESwoodID: descriptions, illustrations, identification, and information retrieval. In English, French, German, and Spanish. Version: 4th April 2023. www.delta-intkey.com’.