![]() | CITESwoodID: Beschreibungen, Illustrationen, Identifikation und Abruf von Informationen |
Nomenklatur. Familie: FAGACEAE. Synonym(e): Quercus grosseserrata. Weitere Handelsnamen: meng gu li (CN); mongori nara (JP). Kurzzeichen nach DIN EN 13556: keines.
CITES(EU) Schutzstatus. Geschützt unter Anhang III(C) (Russische Föderation Russian Federation 2014).
Ähnliche Hölzer. Alle Arten der Gruppe der "Weißeichen" (Quercus, sect. quercus).
Geographische Verbreitung. Temperiertes Asien. Östliches Russland, China, Koreanische Halbinsel, Japan.
Zuwachszonen, Farbe, Faserverlauf, etc. Zuwachszonengrenzen deutlich erkennbar (durch auffällige Frühholzporenringe gut erkennbar). Kernholz braun; ohne Farbstreifen. Splintholz farblich deutlich vom Kernholz abgesetzt. Splint ist weiß bis hellgrau, das Kernholz hell- bis mittelbraun. Holz von mittlerem Gewicht bis schwer und hart (0.68–0.75–0.78 g/cm3). Wechseldrehwuchs nicht vorhanden.
Laubholz oder Nadelholz. Gefäße (Poren) vorhanden (= Laubholz).
Gefäße (Poren). Holz ringporig; Frühholzporenring mehrreihig. Gefäße (Poren) in schräg-radialen Porenfeldern (dendritisch); ausschließlich solitär. Gefäße (Poren) groß (Frühholz). Thyllen vorhanden. Andere Inhalte in Kernholzgefäßen nicht vorhanden.
Axialparenchym (Speichergewebe). Axialparenchym vorhanden; gebändert. Parenchymbänder nicht (nur) marginal; schmal; ein netzartiges Muster bildend mit Holzstrahlen. Andere makroskopisch sichtbare Formen von Axialparenchym: diffus-zoniert. Die feinen, welligen Parenchymbänder sind nur im dunklen Spätholz zu erkennen.
Holzstrahlen (Markstrahlen). Holzstrahlen breit (auch in Kombination mit schmalen); in 2 deutlich verschiedenen Größen. Große Holzstrahlen teilweise deutlich über 5mm und bis zu einigen cm hoch. Die sehr hohen Holzstrahlen verursachen einen auffällig glänzenden Spiegel auf Radialflächen.
Stockwerkbau. Stockwerkbau nicht vorhanden.
Physikalische und chemische Tests. Kernholz nicht fluoreszierend. Wässriger Extrakt nicht fluoreszierend; Farbton des wässrigen Extraktes farblos bis bräunlich, oder gelb. Kernstoffe auswaschbar in Kontakt mit Wasser. Alkoholextrakt nicht fluoreszierend; Farbton des Alkoholextraktes gelb. Schaumtest positiv. Splitter verbrennt zu Holzkohle.
Weitere Informationen. • Querschnitt + Oberfläche. tangentiale Oberfläche, natürliche Größe. Querschnitt ca. 10x.
Die Interaktive Identifikation erlaubt Zugang zu Merkmalsliste, Bildern, kompletten und Kurzbeschreibungen, diagnostischen Beschreibungen, Unterschieden und Ähnlichkeiten zwischen Taxa, Listen von Taxa mit bestimmten Attributen, Zusammenfassungen von Attributen innerhalb von Taxongruppen, geographische Verbreitung.
Zitieren Sie diese Veröffentlichung als: ‘Richter, H.G., Gembruch, K., and Koch, G. 2014 onwards. CITESwoodID: descriptions, illustrations, identification, and information retrieval. In English, French, German, and Spanish. Version: 4th April 2023. www.delta-intkey.com’.