DELTA home

CITESwoodID: Beschreibungen, Illustrationen, Identifikation und Abruf von Informationen

H.G. Richter, K. Gembruch, G. Koch

Platymiscium spp. (Granadillo) - (CITES II p.p.)

Nomenklatur. Familie: FABACEAE-FABOIDEAE. Weitere handelsrelevante Arten: Platymiscium lasiocarpum, P. pinnatum, P. ulei, P. yucatanum. Weitere Handelsnamen: Platymiscium pleiostachyum, P. pinnatum: cristobal, ñambar (CR); P. yucatanum: chulul, sbinché (MX); P. ulei: macacaúba (BR). Kurzzeichen nach DIN EN 13556: PZXX.

CITES(EU) Schutzstatus. Geschützt unter Anhang II(B) (Platymiscium pleiostachyum), oder nicht geschützt (P. lasiocarpum, P. pinnatum, P. ulei, P. yucatanum).

Ähnliche Hölzer. Die Farbe des Kernholzes von Hölzern der Gattung Platymiscium ist außerordentlich variabel. Solche mit einem dunklen, violett-braunen Kernholz, zum Beispiel Platymiscium ulei (Trebol) und P. yucatanum (Granadillo) können mit einigen Arten der Gattung Dalbergia, zum Beispiel D. spruceana (Amazonas Palisander) leicht verwechselt werden.

Geographische Verbreitung. Mexiko und Mittelamerika, tropisches Südamerika. Platymiscium pleiostachyum: Pazifikregion Mittelamerikas, von Costa Rica bis SW-Mexiko; Platymiscium lasiocarpum: Pazifikregion in SW-Mexiko; Platymiscium pinnatum: Mittelamerika und tropisches Südamerika; Platymiscium ulei: nördliches Brasilien, Surinam; Platymiscium yucatanum: Yukatan Halbinsel (Belize, Mexiko).

Zuwachszonen, Farbe, Faserverlauf, etc. Zuwachszonengrenzen deutlich erkennbar, oder undeutlich bzw. nicht erkennbar (durch feine marginale Parenchymbänder markiert, meist nur mit der Lupe erkennbar). Kernholz braun, rot, und violett (dunkel rot bis kupferbraun, oft mit violetter Tönung); mit Farbstreifen, oder ohne Farbstreifen. Splintholz farblich deutlich vom Kernholz abgesetzt. Geruch des Holzes nicht ausgeprägt oder fehlend. Holz schwer und hart (0.85–1.10 g/cm3). Wechseldrehwuchs vorhanden, oder nicht vorhanden.

Laubholz oder Nadelholz. Gefäße (Poren) vorhanden (= Laubholz).

Gefäße (Poren). Holz zerstreutporig. Gefäße (Poren) gruppiert; Porengruppen meist in kurzen (2–3 Zellen) radialen Reihen. Gefäße (Poren) mittel bis groß (80–150–240 µm); sehr wenige, oder wenige (2–4–6). Thyllen nicht vorhanden. Andere Inhalte in Kernholzgefäßen vorhanden.

Axialparenchym (Speichergewebe). Axialparenchym vorhanden; gebändert und nicht gebändert. Parenchymbänder ausschließlich marginal (oder scheinbar marginal); schmal. Andere makroskopisch sichtbare Formen von Axialparenchym: aliform rautenförmig und konfluent (letzteres selten).

Holzstrahlen (Markstrahlen). Holzstrahlen schmal. Große Holzstrahlen überwiegend unter 1mm hoch.

Stockwerkbau. Stockwerkbau vorhanden, oder nicht vorhanden (einige Muster mit, andere ohne Stockwerkbau). Stockwerke regelmäßig (horizontal oder leicht schräg), oder unregelmäßig; Anzahl 4–5 je mm axial.

Physikalische und chemische Tests. Kernholz nicht fluoreszierend. Wässriger Extrakt fluoreszierend (P. lasiocarpum: schwach rosa bis violett; P. yucatanum: leuchtend hellblau); Farbton des wässrigen Extraktes farblos bis bräunlich. Alkoholextrakt fluoreszierend (blau); Farbton des Alkoholextraktes farblos bis braun, oder violett (hell rötlich bis violett braun). Schaumtest negativ. Splitter verbrennt formbeständig zu Asche, oder unter Formveränderung zu Asche; Farbe der Asche leuchtend weiß. Physikalisch-chemische Tests wurden nur mit Holz von Platymiscium lasiocarpum und P. yucatanum durchgeführt; für P. pleiostachyum war ausreichend Material nicht verfügbar.

Weitere Informationen. • Querschnitt + Oberfläche. Querschnitt ca. 10x. tangentiale Oberfläche, natürliche Größe. Platymiscium lasiocarpum (Granadillo).


Die Interaktive Identifikation erlaubt Zugang zu Merkmalsliste, Bildern, kompletten und Kurzbeschreibungen, diagnostischen Beschreibungen, Unterschieden und Ähnlichkeiten zwischen Taxa, Listen von Taxa mit bestimmten Attributen, Zusammenfassungen von Attributen innerhalb von Taxongruppen, geographische Verbreitung.


Zitieren Sie diese Veröffentlichung als: ‘Richter, H.G., Gembruch, K., and Koch, G. 2014 onwards. CITESwoodID: descriptions, illustrations, identification, and information retrieval. In English, French, German, and Spanish. Version: 4th April 2023. www.delta-intkey.com’.

Contents