![]() | CITESwoodID: Beschreibungen, Illustrationen, Identifikation und Abruf von Informationen |
Nomenklatur. Familie: FABACEAE-CAESALPINIOIDEAE. Synonym(e): Swartzia fistuloides; S. madagascariensis. Weitere Handelsnamen: oken (GA); boto (CI); n'guessa (CF); kissamba (CG); nsakala (CD); snake bean (ZW). Kurzzeichen nach DIN EN 13556: SZXX.
CITES(EU) Schutzstatus. Nicht geschützt.
Ähnliche Hölzer. Guibourtia spp. (Bubinga); Dalbergia spp.
Geographische Verbreitung. Tropisches Afrika. B. fistuloides: Westafrika (Elfenbeinküste bis Kongobecken); B. madagascariensis: Westafrika (Gambia bis Nigeria), Ostafrika (Mosambik, Tansania), Südliches Afrika (Zimbabwe).
Zuwachszonen, Farbe, Faserverlauf, etc. Zuwachszonengrenzen undeutlich bzw. nicht erkennbar. Kernholz braun, rot, gelb, violett; mit Farbstreifen, oder ohne Farbstreifen. Splintholz farblich deutlich vom Kernholz abgesetzt. Holz schwer und hart (0.9–1.05 g/cm3). Wechseldrehwuchs vorhanden (sehr ausgeprägt).
Laubholz oder Nadelholz. Gefäße (Poren) vorhanden (= Laubholz).
Gefäße (Poren). Holz zerstreutporig. Gefäße (Poren) gruppiert; Porengruppen meist in kurzen (2–3 Zellen) radialen Reihen. Gefäße (Poren) mittel bis groß (110–140–170 µm); wenige (10–20). Thyllen nicht vorhanden. Andere Inhalte in Kernholzgefäßen vorhanden.
Axialparenchym (Speichergewebe). Axialparenchym vorhanden; gebändert und nicht gebändert. Parenchymbänder nicht (nur) marginal; breit; deutlich breiter als Holzstrahlen. Andere makroskopisch sichtbare Formen von Axialparenchym: aliform rautenförmig, konfluent.
Holzstrahlen (Markstrahlen). Holzstrahlen schmal. Große Holzstrahlen überwiegend unter 1mm hoch.
Stockwerkbau. Stockwerkbau vorhanden. Stockwerke regelmäßig (horizontal oder leicht schräg); Anzahl 3–5 je mm axial.
Physikalische und chemische Tests. Kernholz nicht fluoreszierend. Wässriger Extrakt fluoreszierend (schwach blau-grün); Farbton des wässrigen Extraktes farblos bis bräunlich. Alkoholextrakt fluoreszierend (leuchtend blau-violett); Farbton des Alkoholextraktes farblos bis braun, oder rot (rot- bis orange braun). Schaumtest positiv. Splitter verbrennt formbeständig zu Asche; Farbe der Asche weiß bis grau.
Weitere Informationen. • Querschnitt + Oberfläche. Querschnitt ca. 10x. radiale Oberfläche, natürliche Größe.
Die Interaktive Identifikation erlaubt Zugang zu Merkmalsliste, Bildern, kompletten und Kurzbeschreibungen, diagnostischen Beschreibungen, Unterschieden und Ähnlichkeiten zwischen Taxa, Listen von Taxa mit bestimmten Attributen, Zusammenfassungen von Attributen innerhalb von Taxongruppen, geographische Verbreitung.
Zitieren Sie diese Veröffentlichung als: ‘Richter, H.G., Gembruch, K., and Koch, G. 2014 onwards. CITESwoodID: descriptions, illustrations, identification, and information retrieval. In English, French, German, and Spanish. Version: 4th April 2023. www.delta-intkey.com’.